Zu Produktinformationen springen
Achtsamkeit "Dankbarkeit"
1/2
€32,90
Inkl. Steuern.
Beschreibung

Sie ist eine der liebevollsten Arten, achtsam durch den Tag zu gehen.

Ein goldener Sonnenaufgang, ein Lächeln von einem Herzensmenschen, ein warmes

Essen auf dem Tisch – wer diese kleinen und großen Geschenke des Alltags

bewusst wahrnimmt, öffnet sein Herz für das Wesentliche.

 

Dankbarkeit macht uns zufriedener, stärkt unsere innere Widerstandskraft

und führt uns Schritt für Schritt in ein erfülltes, sinnvolles Leben.

Es ist nicht nur heilsam, zu spüren, wofür wir dankbar sind – sondern auch,

es auszusprechen.

 

Ein einfaches „Danke“ für die Freundschaft, für ein offenes Ohr, für jede liebevolle Geste schafft Verbindung und lässt uns das Leben tiefer empfinden.

So ist Dankbarkeit nicht nur ein innerer Schatz, sondern auch ein stiller Segen – für uns selbst,

für andere, und letztlich eine wundervolle Liebeserklärung an das Leben.

Die Kerze enthält Weißdorn, Ringelblume und Geranium, sowie eine Rosentinktur.

Die Kerze brennt mit einer natürlichen würzig balsamischen Duftmischung.

Anwendung

Für unsere Kerzen gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für andere Kerzen auch.

Trotz hochwertiger Verarbeitung bleibt die Kerze
ein lebendiges Licht, das gepflegt werden muss – ein offenes Feuer das
beobachtet werden

will.

  • Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt
    brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern
    und Haustieren auf. Wenn Sie

    mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie
    mindestens einen Abstand von 50 cm zwischen den Kerzen. Stellen Sie die
    Kerze nicht auf oder in die

    Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen,
    nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen.
  • Wärmequelle kann beispielsweise die Heizung
    oder die Infrarotstrahlung der Sonne auf der Fensterbank sein. Zugluft
    entsteht nicht nur bei geöffneten

    Türen, sondern beispielsweise auch durch einen
    Abzug oder zirkulierende Luft der Zentralheizung oder eines Ofens.
  • Achten Sie bei allen Kerzen auf einen
    zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie
    einen geraden Untersetzer und

    beaufsichtigen Sie den Abbrand Ihrer Kerze.
  • Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf
    eine Länge von 0,5 cm – max. 1 cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass
    der Brandteller sauber

    (!) ist. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel.

Bewegen Sie die brennende Kerze nicht und stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas.

Gitternetzstruktur der Allgäuer Heilkräuter-Kerze und dem Licht der Alpen

Diese beiden Kerzen brennen mit einem filigranen Gitternetz ab – das ist so gewollt.

Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den

Brandteller zum Überlaufen bringen.

Um dem vorzubeugen, empfehlen wir die Kerze vorher zu löschen und abzukühlen und/oder den

Rand zu entfernen.

Wenn Sie aber die die filigrane Gitternetzstruktur erhalten und sich an dem so entstehenden Lichtspiel

erfreuen möchten, empfehlen wir Ihnen zum einen die Brenndauer nicht über 3 – 4 Stunden auszudehnen.

Lassen Sie die Kerze im Anschluss komplett erkalten, bevor Sie sie erneut entzünden.