Zu Produktinformationen springen
Heilkr.-Kerze "Innerer Reichtum"
€22,90
Inkl. Steuern.
Beschreibung

Die Esche

Innerer Reichtum ist eigentlich nur einen Schritt von uns entfernt. Wir können ihn entdecken, indem wir unsere Wahrnehmung auf unser Innerstes richten.

 

Oft hilft uns dabei etwas im Außen. Das Singen der Vögel, dem wir bewusst lauschen oder wenn wir die Wolken betrachten, die am Himmel ziehen. Dann öffnen sich die Blütenblätter unseres Herzens und wir sehen erstaunt, wie viel Räume unser Innerstes hat, in denen tiefe Liebe, Zufriedenheit, Fülle, Frieden und Glückseligkeit wohnen. In einem solchen Augenblick fehlt uns nichts. Wir empfinden keinen Mangel, keinen Neid, keine Angst. Wir hören auf zu urteilen und spüren, dass alles vollkommen ist, wie es ist. Wir empfinden unsere Zugehörigkeit zum Ganzen. Genau dann ist es uns möglich, uns selbst liebevoll in die Arme zu nehmen und unser eigenes Potential zu entfalten.

 

Beobachte, wie die Esche gold-grün leuchtend in der Landschaft steht, wie ihre gefiederten, lichten Blätter im Wind rascheln und wie sie mit ihren vielen Etagen ein Wohnhaus für die unterschiedlichsten Vögel und Insekten ist. In ihren Armen hat alles Platz, sie gleicht alles aus.

 

Die Esche verbindet die äußere mit der inneren Welt, das männliche mit dem weiblichen Prinzip. Vollkommen im Gleichklang reckt sie ihre Wurzeln so tief hinab wie ihre Äste in die Luft reichen.

 

Als Weltenbaum erzählt sie uns uralte Geschichten über die universelle Wahrheit. Sie lässt uns erkennen wie unser Tun den Gang der Dinge bestimmt und wir deshalb selbst großen Einfluss auf die Harmonie in unserem Leben haben. Ihr grünes Herz schlägt im Takt mit dem von Mutter Erde. Wie in einem Kreislauf pulsiert es, reinigt uns und sprüht goldene Wege ringsherum, auf denen wir gehen können, wenn wir gewillt sind, unser eigenes, schöpferisches Potential zu entdecken und im Einklang mit der Natur und deren Gesetzen leben wollen.

 

Harmonisierend wirken zudem Palmarosa und Myrrhe.

 

Anwendung

Für unsere Kerzen gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für andere Kerzen auch.

Trotz hochwertiger Verarbeitung bleibt die Kerze
ein lebendiges Licht, das gepflegt werden muss – ein offenes Feuer das
beobachtet werden

will.

  • Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt
    brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern
    und Haustieren auf. Wenn Sie

    mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie
    mindestens einen Abstand von 50 cm zwischen den Kerzen. Stellen Sie die
    Kerze nicht auf oder in die

    Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen,
    nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen.
  • Wärmequelle kann beispielsweise die Heizung
    oder die Infrarotstrahlung der Sonne auf der Fensterbank sein. Zugluft
    entsteht nicht nur bei geöffneten

    Türen, sondern beispielsweise auch durch einen
    Abzug oder zirkulierende Luft der Zentralheizung oder eines Ofens.
  • Achten Sie bei allen Kerzen auf einen
    zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie
    einen geraden Untersetzer und

    beaufsichtigen Sie den Abbrand Ihrer Kerze.
  • Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf
    eine Länge von 0,5 cm – max. 1 cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass
    der Brandteller sauber

    (!) ist. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel.

Bewegen Sie die brennende Kerze nicht und stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas.

Gitternetzstruktur der Allgäuer Heilkräuter-Kerze und dem Licht der Alpen

Diese beiden Kerzen brennen mit einem filigranen Gitternetz ab – das ist so gewollt.

Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den

Brandteller zum Überlaufen bringen.

Um dem vorzubeugen, empfehlen wir die Kerze vorher zu löschen und abzukühlen und/oder den

Rand zu entfernen.

Wenn Sie aber die die filigrane Gitternetzstruktur erhalten und sich an dem so entstehenden Lichtspiel

erfreuen möchten, empfehlen wir Ihnen zum einen die Brenndauer nicht über 3 – 4 Stunden auszudehnen.

Lassen Sie die Kerze im Anschluss komplett erkalten, bevor Sie sie erneut entzünden.