Zu Produktinformationen springen
Alvito Einbau Wasserfilter Basic 2.2
1/6
€219,00
Inkl. Steuern.
Beschreibung

Einbau-Wasserfilter Basic – kompakt & flexibel

Der Einbaufilter Basic ist die ideale Lösung für alle, die ihr Leitungswasser direkt unter der Spüle reinigen möchten. Das Filtersystem wird platzsparend im Unterschrank installiert und verbessert in Kombination mit einem passenden Filtereinsatz spürbar die Wasserqualität – ganz ohne zusätzliche Geräte auf der Arbeitsfläche.

Individuell anpassbar:
Der Filter ist mit allen gängigen 10-Zoll-Filtereinsätzen kombinierbar und lässt sich so perfekt auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Passende Filtereinsätze helfen dabei, Stoffe wie Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizide oder Mikroplastik zuverlässig zu reduzieren – wichtige Mineralien bleiben im Wasser erhalten.

Wichtiger Hinweis:
Filtereinsätze sind nicht im Lieferumfang enthalten und können separat bestellt werden.

Praktische Komplettlösungen:
Für alle, die direkt ein vollständiges System wünschen, bieten wir auch Komplett-Sets inklusive Filtereinsatz, Wasserhahn und Zubehör an.

Anwendung

Für unsere Kerzen gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für andere Kerzen auch.

Trotz hochwertiger Verarbeitung bleibt die Kerze
ein lebendiges Licht, das gepflegt werden muss – ein offenes Feuer das
beobachtet werden

will.

  • Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt
    brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern
    und Haustieren auf. Wenn Sie

    mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie
    mindestens einen Abstand von 50 cm zwischen den Kerzen. Stellen Sie die
    Kerze nicht auf oder in die

    Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen,
    nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen.
  • Wärmequelle kann beispielsweise die Heizung
    oder die Infrarotstrahlung der Sonne auf der Fensterbank sein. Zugluft
    entsteht nicht nur bei geöffneten

    Türen, sondern beispielsweise auch durch einen
    Abzug oder zirkulierende Luft der Zentralheizung oder eines Ofens.
  • Achten Sie bei allen Kerzen auf einen
    zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie
    einen geraden Untersetzer und

    beaufsichtigen Sie den Abbrand Ihrer Kerze.
  • Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf
    eine Länge von 0,5 cm – max. 1 cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass
    der Brandteller sauber

    (!) ist. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel.

Bewegen Sie die brennende Kerze nicht und stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas.

Gitternetzstruktur der Allgäuer Heilkräuter-Kerze und dem Licht der Alpen

Diese beiden Kerzen brennen mit einem filigranen Gitternetz ab – das ist so gewollt.

Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den

Brandteller zum Überlaufen bringen.

Um dem vorzubeugen, empfehlen wir die Kerze vorher zu löschen und abzukühlen und/oder den

Rand zu entfernen.

Wenn Sie aber die die filigrane Gitternetzstruktur erhalten und sich an dem so entstehenden Lichtspiel

erfreuen möchten, empfehlen wir Ihnen zum einen die Brenndauer nicht über 3 – 4 Stunden auszudehnen.

Lassen Sie die Kerze im Anschluss komplett erkalten, bevor Sie sie erneut entzünden.